Bis Weihnachten ist in unserem Café eine Lichtinstallation der Oberhausener Objektkünstlerin Simone Kamm zu sehen und auch zu berühren. Die frei hängende Installation aus drei unterschiedlich geformten Säulen taucht das gemütliche Café des Kirchenzentrums in ein warmes Licht. Sie symbolisiert die Dreifaltigkeit (Trinität) als wesentliches Element der Christlichen Lehre, welche die Wesenseinheit Gottes in drei Kräften ausdrückt: dem Vater, dem Sohn und dem heiligen Geist. Erschaffen aus dem gleichen Material (einem ungewöhnlichen, sehr irdischen Material - den Schalen vom Spargel), aber unterschiedlich in Form und Farbgebung symbolisieren die drei Lichtsäulen die Unterscheidung und gleichzeitig die unauflösliche Einheit der Trinität.
Bewusst hängen die Lichtsäulen in greifbarer Nähe. Durch ihre Größe erhaben sollen sie doch für die Menschen zugänglich bleiben, berührbar und mit allen Sinnen erfahrbar. Bei Berührung der Lichtinstallation bewegen sich die Elemente, zeigen ihre verschiedenen Facetten und eröffnen symbolisch unterschiedliche Zugänge zur göttlichen Kraft. Bei den Lichtsäulen schweben Engel, Boten für Frieden, Gerechtigkeit und Licht. Engel sind keinem Geschlecht zuzuordnen, jede und jeder kann dem Nächsten ein Engel sein.
Der zweite Teil der Installation befindet sich in unserem Raum der Stille. Hier wird die göttliche Kraft in ihrer weiblichen Form dargestellt. Ein Korpus aus Holz, von der Natur deutlich sichtbar weiblich geformt wird umrahmt von strahlenden Flügeln. „Für mich ist die Entfaltung der weiblichen Kraft ein wesentliches Element, um die Kraft Gottes zum Ausdruck zu bringen. Gerade in der heutigen Zeit wird die Bedeutung der wärmenden, nährenden, aufnehmenden Kraft immer spürbarer, ohne die ein friedliches Zusammenleben nicht möglich ist-“, so Simone Kamm, die bereits 2017 gemeinsam mit vielen Kindern den Friedensengel im Oberhausener Rathaus erschuf. „Kunst ist für mich nicht unnahbar und unberührbar, ebenso wie Gott. Nirgendwo spürt man das so deutlich, wie hier im Ökumenischen Kirchenzentrum. Hier ist ganz viel Wärme, Nähe und Offenheit für Vielfalt. Ich hoffe, dass viele Menschen inspiriert werden – zu berühren und sich berühren zu lassen- und vielleicht auch die Ruhe im Café und vor allem im Raum der Stille zur Gelegenheit nehmen, über ihren ganz persönlichen Zugang zur Kraft Gottes zu reflektieren“, so die Künstlerin.
In der gemeinsamen Trägerschaft der evangelischen und katholischen Kirche möchte das ökumenische Kirchenzentrum ein gastfreundliches Haus sein, das offen ist für Leib und Seele.
Sommerzeit
1. April bis 30. September
12.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Freitag
13.00 bis 18.00 Uhr Samstag und Sonntag
Winterzeit
1. Oktober bis 31. März
12.00 bis 17.30 Uhr Montag bis
Freitag
13.00 bis 18.00 Uhr Samstag und
Sonntag
In unserem Cafébereich gibt es:
In unserem Portal finden Sie unter anderem:
Unser Raum der Stille lädt Sie ein: